Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderen den Schutz vor nicht rechtskonformen Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation Ihrer Daten. Wir weisen trotz aller Maßnahmen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist generell nicht möglich. Wir übernehmen daher keine wie immer geartete Haftung für ein solches Bekanntwerden von Daten, wie zum Beispiel durch Fehler bei der Datenübertragung, unautorisiertem Zugriff durch Dritte (z.B. Hackerangriffe) oder ähnliches.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen über eine bestimmte Person, wie zum Beispiel: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc. Mit diesen Daten ist die Person identifizierbar. Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, mit denen eine Person nicht identifizierbar ist.

Wir speichern Daten nicht länger als absolut notwendig. Darüberhinaus werden Daten nur dann länger gespeichert als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist und solange eventuelle Haftungsansprüche bestehen.

2. Verantwortlicher

Jana Fally
Kranawettgasse 36/4, 7201 Neudörfl

jana@minimalinea.at

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oben genannte Person gemäß Art. 4 Z 7 DSGVO.


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Wir weisen darauf hin, dass unser Hosting-Provider Daten über Zugriffe auf die Seite erhebt und diese als „Server-Logfiles“ speichert. Folgende Daten werden so protokolliert:

– aufgerufene Seite (URL)

– Browsertyp/ -version

– verwendetes Betriebssystem

– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

– Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

– Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme gesetzlicher oder rechtlicher Anfragen der zuständigen Behörden.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Personenbezogene Daten werden zu diesem Thema auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.

b) Beim Kauf digitaler Produkte

1) Allgemeine Erklärung

Zur Leistungserbringung und aufgrund gesetzlicher Anforderungen müssen wir bei einem Einkauf über diese Webseite Ihre persönlichen Daten speichern. Durch die Annahme unseres Angebots werden Sie zu Kunden im Sinne der Datenschutzbestimmungen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung und gesetzlicher Anforderungen zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung der vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber
  • Durchführung gesetzlicher Verpflichtungen (wie zum Beispiel Rechnungslegung, Buchhaltung, etc.)
  • Kundenbetreuung
  • für eigene Werbezwecke entsprechend den Vorgaben der DSGVO.

2) Art der Daten und Datenkategorie

Wir speichern folgende personenbezogen Daten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • Rechnungsadresse
  • Lieferadresse
  • E-Mailadresse
  • Telefonnummer
  • Bestelldaten
  • UID-Nummer
  • Kundenserviceanfragen

3) Dauer der Datenspeicherung

Die Datenspeicherung wird solange durchgeführt wie der zugrundeliegende Vertrag besteht und gesetzliche Aufbewahrungsfristen bzw. Haftungen gelten. Anschließend werden die verarbeiteten Daten gelöscht.

4) Weitergabe von Daten

Soweit dies nicht für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Für die Vertragsabwicklung erforderlich ist insbesondere die Weitergabe von Daten an Lieferanten bzw. Transportunternehmen, die die von Ihnen bestellten Waren direkt an Sie liefern. Erforderlich kann weiters die Weitergabe an ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt sein.

5) Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, sofern nicht andere gesetzliche Pflichten damit kollidieren. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an den am Ende dieser Seite stehenden Kontakt


c) Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.


4. Zahlungsdienstleister

Wir bieten Ihnen bei einem Kauf unterschiedliche Zahlungsanbieter an, wie zum Beispiel paypal oder stripe und andere. Wir binden die Dienste nicht in unserer eigenen Webseite ein, sondern Sie werden bei einem Kauf entsprechend weitergeleitet. Bitte achten Sie bei jedem Zahlungsanbieter auf dessen Datenschutzerklärung.

Zum Beispiel:

PayPal

Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
Wenn Sie PayPal zur Bezahlung nutzen, werden Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full

Stripe

Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., Irland
Bei Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.
Datenschutzerklärung: https://stripe.com/at/privacy


5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beim ersten Besuch werden Sie gefragt, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von fast allen Browsern auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Textdateien können sowohl nicht-personenbezogene Daten als auch personenbezogene Daten enthalten. Das sind zum Beispiel Sprache, Seiteneinstellungen, usw. Dabei unterscheidet man zwischen technisch bzw. zwingend notwendigen Cookies, ohne die die Seiten nicht richtig angezeigt werden (z.B. Cookies für einen Warenkorb) und nicht zwingend notwendige Cookies (z.B. Marketingcookies). Auch wenn Webseitenbetreiber Cookies nicht auswerten, werden trotzdem Cookies vom System gesetzt. Unterschieden wird weiters zwischen Erstanbieter Cookies und Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von eingebundenen Diensten wie zum Beispiel google maps gesetzt. Die Zeit, solange ein Cookie gespeichert bleibt, variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein mehreren Monaten. Man unterscheidet zwischen transienten Cookies und persistenten Cookies. Erstere werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, zweite bleibten bis zu einer vorgegebenen Dauer bestehen. Cookies sind aber keine Software-Programme und enthalten daher auch keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf die Informationen Ihres Computers zugreifen. Alle nicht zwingend notwendigen Cookies können Sie über die Cookie-Bar beim Start unserer Webseite ablehnen. Weiters können Sie alle Cookies über Ihren Browser jederzeit löschen. Beachten Sie dazu die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers. Mehr Informationen finden Sie zum Beispiel auf den Webseiten der folgenden Browser: Internet ExplorerMicrosoft EdgeFirefoxSafariChrome, …

6. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Wenn Sie sich auf für unseren Newsletter registrieren, übermitteln Sie uns persönlichen Daten (Name und E-Mailadresse) und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Diese Daten speichern wir so lange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung vom Newsletter können Sie durch das Anklicken des Abmeldelinks direkt im Newsletter ganz unten durchführen (selbstverständlich können Sie uns auch dazu auch per Mail oder telefonisch kontaktieren). Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht an Dritte weiter.

7. Verwendung von Passwörtern

Sofern Sie auf unseren Webseiten ein Passwort setzen müssen, achten Sie darauf, dass dieses entsprechend sicher ist und aus einer Kombination von unterschiedlichen Buchstaben (sowohl aus Klein- als auch Großbuchstaben), Ziffern und Sonderzeichen besteht und über eine Mindestlänge von 8 Zeichen verfügt. Verwenden Sie keine leicht zu erratenden Begriffe wie Namen oder ähnliches. Wir übernehmen keine Haftung für unsichere Passwörter!

8. Links zu externen Webseiten

Diese Website enthält Links zu anderen Websites oder Social Media Sites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Websites, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehmen.

9. Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird nur auf Basis strenger Grundsätzen, welche den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten betreffen, durchgeführt.

a) Rechtmäßigkeit & Transpararenz

Die Datenverarbeitung erfolgt von uns auf rechtmäßige Weise, nach besten Wissen und Gewissen, entsprechend der geltenden Gesetze.

b) Festgelegter Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden zu eindeutig festgelegten, legalen Zwecken erhoben und verarbeitet.

c) Minimierung der Datenerhebung und -Verarbeitung

Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die entsprechende Bestimmung zwingend notwendig sind.

d) Löschung

Personenbezogene Daten werden nach Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend gelöscht.

e) Datensicherheit

Für alle unsere Mitarbeiter gilt das Datengeheimnis. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult, vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und behandeln die Daten vertraulich.

f) Sachliche Richtigkeit

Personenbezogene Daten sind sachlich richtig, vollständig und aktuell zu halten. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um dies sicherzustellen.

9. Ihre Rechte

a) Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Weiters haben Sie das Recht der Einschränkung der Nutzung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich außerdem bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Bei Anliegen können Sie mich jederzeit unter Kontakt erreichen.

b) Festgelegter Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden zu eindeutig festgelegten, legalen Zwecken erhoben und verarbeitet.

c) Minimierung der Datenerhebung und -Verarbeitung

Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die entsprechende Bestimmung zwingend notwendig sind.

d) Löschung

Personenbezogene Daten werden nach Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend gelöscht.

e) Datensicherheit

Für alle unsere Mitarbeiter gilt das Datengeheimnis. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult, vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und behandeln die Daten vertraulich.

f) Sachliche Richtigkeit

Personenbezogene Daten sind sachlich richtig, vollständig und aktuell zu halten. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um dies sicherzustellen.

 

10. Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Jana Fally / jana@minimalinea.at